Der heutige Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e. V. steht in der Tradition des 1835 von Georg Christian Friedrich Lisch begründeten Geschichtsvereins, dessen Name er weiterführt. Aufgabe des Vereins ist die Förderung und Verbreitung der Geschichte Mecklenburgs. Zu diesem Zweck veranstaltet der Verein in den Monaten September bis April Vortragsabende zu historischen, bau- oder kunstgeschichtlichen sowie archäologischen Themen und bietet im Sommer ein bis zwei Exkursionen an, zu denen neben den Mitgliedern Gäste ebenfalls willkommen sind. Gelegentlich führt der Verein auch wissenschaftliche Tagungen durch oder beteiligt sich an Veranstaltungen anderer Institutionen. Wissenschaftliches Hauptwerk des Vereins ist die Herausgabe der Reihe der Mecklenburgischen Jahrbücher, die jährlich im Dezember erscheinen.
Aktuell
26. April 2025, 10.00 Uhr
Lesesaal des Landeshauptarchivs Schwerin, Graf-Schack-Allee 2, 19053 Schwerin
Mitgliederversammlung26. April 2025, ca. 11.15 Uhr, Einlass gegen 11.00 Uhr
Vortrag im Lesesaal des Landeshauptarchivs Schwerin, Graf-Schack-Allee 2, 19053 Schwerin
Anerkanntes kulturelles Erbe – Die Restaurierung des Schweriner Schlosses zwischen 1974 und 1990
(Dr. Jakob Schwichtenberg, Grabow/Schwerin)
Die Plätze sind begrenzt.Vortragsmitschnitt
Vortrag in Schwerin verpasst? Kein Problem! Laden Sie sich in der Rubrik "Multimedia/Vortragsmittschnitt" einige Veranstaltungsmitschnitte herunter. Andere können in den mecklenburgischen Jahrbüchern nachgelesen werden.
Suchen
Empfehlungen
DW-Kalenderblatt